IT consultancy Joachim Bratke
Das Beratungshaus Bratke ist spezialisiert auf die Themen Glasfaser und alle darauf aufbauende Dienste wie Kabelfernsehen und –telefon sowie Netzwerktechnik. Nach inzwischen über 15 Jahre Branchenerfahrung werden des weiteren Arbeiten für Netzbetreiber in der technischen Betreuung von Privat- und Geschäftskunden via Fernwartung durchgeführt. Auch gehören technische Backoficetätigkeit sowie Projektmanagement im Bereich von Planung von aktiven und passiven LWL und Kabelnetzen der NE 3 inklusive der technischen Unterstützung bei der Inbetriebnahme der Netze zum Arbeitsumfang. www.kabelinternetberatung.de

Kellner Telecom GmbH, Berlin
Kellner Telecom ist Spezialist für ganzheitliche, effiziente und maßgeschneiderte Lösungen, ob als Einzelleistung oder als Generalunternehmer für Turn-Key-Projekte. Angefangen bei der Bedarfsermittlung und Planung über die Realisierung bis hin zu Betrieb und 24h-Bereitschaft. Das Portfolio umfasst Kabelanlagen: FTTx, City- und Weitverkehrsnetze mit Kupfer- und LWL-Kabel, professionelle Funklösungen, BOS, TETRA Endgeräte, Richtfunk, Inhouse-Versorgung sowie Netzwerk, und Übertragungstechnik Intelligente Energielösungen wozu auch der Aufbau von Ladeinfrastruktur gehört. www.kellner-telecom.de

Dibkom – Deutsches Institut für Breitbandkommunikation gGmbH, Berlin
Das Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH wurde 2002 mit dem Ziel gegründet, als unabhängiges Institut die Qualität von Breitbandnetzen zu verbessern. Die dibkom ist Partner für die Vergabe des Gütesiegels Breitband, der Zertifizierung von Prüfern, der Fort- und Weiterbildungen zu Koaxial-, Glasfaser- und Breitbandausbau und die Durchführung von Veranstaltungen und Fachtagungen. www.dibkom.eu

DECOIT GmbH, Bremen
Die Decoit GmbH mit Sitz in Bremen ist Systemintegrator und Softwarehaus. Zum Leistungsspektrum gehören IT-Consulting in den Bereichen Netzwerk, VoIP, Monitoring & IT-Sicherheit, Konzeption und Umsetzung von Lösungen im Systemmanagement, Softwareberatung und -entwicklung sowie Forschung und Produktentwicklung. www.decoit.de

RWS Railway Service GmbH, Neuenhagen
Entwicklung und Produktion von elektrischen und elektronischen Komponenten für Schienenfahrzeuge – von der Projektierung über die Konstruktion und Fertigung bis hin zu Montage, Inbetriebnahme und Service. Instandhaltung von Triebwagen und Waggons sowie deren Aus- und Umrüstung. www.railway-service.de

FOC-fibre optical components GmbH, Berlin
Die FOC GmbH entwickelt und produziert passive optische Komponenten, die höchsten Kundenanforderungen entsprechen. Die Mitarbeit in nationalen und internationalen Normungsgremien und eine lange Erfahrung der Mitarbeiter des Unternehmens sind die Grundlagen für Produkte, die in den Bereichen Datenübertragung/ Telekommunikation, Industriesteuerung/ Sensortechnik, Laser-/ Medizintechnik sowie bei Anwendungen in Transport und Verkehr im Einsatz sind. www.foc-fo.de

INCOstartec GmbH, Teltow
IncoStartec entwickelt, produziert und vertreibt Single Board Computer (SBC), Embedded-Systeme, Panel PC und ihre Peripherie für den industriellen Einsatz. Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt in der Implementierung von RISC Prozessoren (System on Chip), die in kleine Embedded Module, welche man als System of Module (SoM) bezeichnet, integriert werden. Hierbei sind Eigen-, Kundenentwicklungen und Designlösungen des Kunden der Focus.www.Incostartec.de

LANTECH lnformationstechnik GmbH, Klingenberg
Das Spektrum der LANTECH umfasst die Planung und Ausführung von Netzwerken bis zur mittleren Datentechnik, Individualprogrammierung und allgemeine Computer- und Kommunikations-technik. Über Töchterunternehmen führt die Lantech Wartung und Administrierung von Netzwerken in der Avionik, im Bahnbereich und der Logistik durch. www.lantech.de

Telco Tech GmbH, Teltow & Berlin
Die Telko Tech GmbH entwickelt IT-Sicherheitslösungen an den Unternehmensstandorten in Teltow und Berlin. Als einer der wenigen unabhängigen deutschen Produzenten von Highend Security-Systemen bietet das Unternehmen unter dem Markennamen LiSS (LAN Internet Support Station) moderne, technologisch ausgereifte Security-Appliances. www.telco-tech.de

Ingenieurbüro Zissel, Königs Wusterhausen
Seit über 20 Jahren ist das Ingenieurbüro Zissel Ihr Technologiepartner für Software- und Hardwareentwicklungen für Messtechnik, Messwerterfassung im Umweltbereich sowie für den elektronischen Gerätebau. Das Knowhow des IBZ Zissel liegt in der Entwicklung von RFID-Antennen und Spezialtranspondern, insbesondere für Flüssigkeiten und Metalle.  www.zissel.com

GESBRO GmbH, Berlin
Die GESBRO – Gesellschaft für Boden- und Raumordnung mbH befasst sich mit Boden- und Raumordnerischen Fragestellungen und bietet dazu strategische Unterstützung an. Tätigkeitsschwerpunkte sind der Betrieb sowie die Wartung von Informationssystemen zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation räumlicher Daten in Geoinformationssystemen. www.gesbro.de

Forschungseinrichtungen

TU Berlin Dr. Andreas Ostmann:
www.avt.tu-berlin.de

  • FB Elektrotechnik
  • Fachgebiet Mikroelektronik – Aufbau- und Verbindungstechniken
  • System Integration & Interconnection Technologies

TH Brandenburg, IT-Security, Datenschutz, Privatheit Prof. Dr. Ivo Keller:
https://wirtschaft.th-brandenburg.de

  • Wirtschaftsinformatik, insbes. Security Management
  • IT-Security, Datenschutz, Privatheit
  • Nachhaltige Compliance
  • Data Mining und Business Analytics
  • Kritische Infrastrukturen

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Prof. Dr. Klaus Dreiner:
www.hnee.de

  • Nachhaltige Waldressourcenökonomie
  • Umfassendes Knowhow zur Erhebung von Umweltdaten in Forst-Ökosystemen
  • Maschinenpark mit Fertigungssystemen

Technische Hochschule Wildau, FB Ingenieur- und Naturwissenschaften, Prof. Dr.-Ing. Frank Gillert:
www.th-wildau.de

  • Sichere Lieferketten
  • Telematik (u.a. Optische Systeme, Objekterkennung)
  • Logistik

Logistiknetz Berlin Brandenburg, Geschäftsstelle Dipl.-Kfm. Michael Müller
www.logistiknetz-bb.de

  • Sichere Lieferketten
  • Blockchain & KI in der Logistik
  • Digitale Transformation der Supply Chain