Intelligente Vernetzung und sicherer Datentransport – iVersiD
Um die Transformation zu einer datengetriebenen Gesellschaft zu unterstützen, hat es sich das Netzwerk „iVersiD“ zur Aufgabe gemacht, Netzwerke und Devices intelligenter miteinander zu verknüpfen, den Transport von Daten sowohl effizienter als auch sicherer zu machen und Optimierungen zu entwickeln, die zu höheren Übertragungsgeschwindigkeiten effizienteren Datentransportlösungen führen.
Das Thema des Netzwerkes
Das Thema Datenwachstum ist vor dem Hintergrund von Big Data ein Dauerthema der digitalen Transformation. Im Jahr 2025 werden weltweit rund 163 Zettabyte an Daten generiert werden – das ist das Zehnfache an Daten im Vergleich zum Jahr 2016 (16 Zettabyte). Dabei liegt die jährliche Wachstumsrate aller Daten zwischen 2015 und 2025 bei ca. 30 Prozent. Zudem zeichnet sich eine wichtige Verlagerung bei den Datenquellen ab: Bis 2025 wird ein Großteil der Daten nicht wie bisher von Privatnutzern generiert, sondern von Unternehmen. Dies liegt vor allem an den Möglichkeiten, die durch das Internet der Dinge (IoT) entstanden sind. Es bildet ein riesiges globales Netzwerk, das alle webfähigen Dinge, einschließlich der Menschen, in der Welt verbindet.
Vom Kühlschrank über Autos bis hin zum Kosmonauten, der um die Erde kreist, wird unsere virtuelle Welt Milliarden intelligenter Geräte miteinander verbinden und ein Ökosystem schaffen, in dem diese Dinge Miteinander interagieren und kommunizieren. Von Statista wird prognostiziert, dass bis 2020 die installierte Basis von Internet of Things-Geräten auf fast 31 Milliarden weltweit wachsen wird. Bis 2025 wird die installierte Basis der IoT-Geräte über 75 Milliarden Geräte betragen. Die enorme Menge an Daten, die von diesen Geräten erzeugt wird, muss in Rechenzentren gespeichert und verarbeitet werden und hat Auswirkungen auf den Datentransport, den Betrieb des Rechenzentrums und die Rechenzentrumsarchitekturen.
Um die Transformation zu einer datengetriebenen Gesellschaft zu unterstützen, hat es sich das Netzwerk „iVersiD“ zur Aufgabe gemacht, Netzwerke und Devices intelligenter miteinander zu verknüpfen, den Transport von Daten sowohl effizienter als auch sicherer zu machen und Optimierungen zu entwickeln, die zu höheren Übertragungsgeschwindigkeiten effizienteren Datentransportlösungen führen.
Über die Netzwerkmanagementeinrichtung atene KOM GmbH
Die atene KOM GmbH begleitet den öffentlichen Sektor bei der Projektentwicklung in den Bereichen Digitalisierung, Energie, Mobilität, Gesundheit und Bildung. KOM steht für Kommunikation, Organisation und Management. Wir bringen Kommunen, Landkreise und Unternehmen zusammen und entwickeln gemeinsam die Infrastruktur für die Zukunft.
Dabei organisiert und verwaltet die atene KOM GmbH auch Gelder aus der Infrastruktur- und Regionalförderung. Mit deutschen und europäischen Partnern arbeiten wir an Förderprojekten beispielsweise zur Digitalisierung des ländlichen Raums, entwickeln smarte Mobilitätskonzepte für den Nah- und Regionalverkehr oder intelligente Strategien, um die Energiewende voranzubringen.
Zudem ist die atene KOM GmbH als Projektträger des Förderprogramms für den Ausbau des Gigabit-Internets im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums tätig. Wir erarbeiten gemeinsam mit unseren Kunden Strategien und Maßnahmen-Pläne zum Aufbau von Infrastrukturen, so etwa für Kommunen, Landkreise oder Landesregierungen.
Wir verstehen uns als neutraler Moderator zwischen Wirtschaft und öffentlicher Hand. Wir lösen schnell, effektiv und agil die wechselnden Aufgabenstellungen unserer Kunden. Bei der atene KOM GmbH arbeiten rund 300 Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie etwa IT, Politik, Recht, Wirtschaft, Kommunikation, Verwaltung oder Geografie. So generieren wir das nötige Know-how, damit wir für die zahlreichen Aufgabenstellungen unserer Kunden immer die passende Lösung finden.
Die atene KOM GmbH war schon 2015 mit dem Netzwerk BIC-IRAP Business Indoor Coverage – Integrated Radio Access Points Netzwerkmanagementeinrichtung. Nun werden wir mit dem Netzwerk iVersiD wieder Netzwerkmanagementeinrichtung und freuen uns zusammen mit den zehn angeschlossenen Unternehmen und vier Forschungseinrichtungen auf die Durchführung von schönen Projekten.
Die Partner des Netzwerk iVersiD
Das Netzwerk besteht im ersten Schritt aus zehn Partnerunternehmen und vier Forschungsinstituten. Die Unternehmen kommen aus unterschiedlichen Bereichen:
- Glasfaserbau
- Betrieb von Glasfasernetzen
- Entwicklung und Zubehör passiver Bauelemente
- Sicherstellung von Qualitätsanforderungen aller Arten des Datentransportes
- Administration und Betrieb von Datencentern
- Entwicklung von Software
- Entwicklung von embedded Hardware
- Entwicklung und Vertrieb von IT-Sicherheitslösungen
- Entwicklungen von digitalen Lösungen im Bahnverkehr
Die Unternehmen besitzen also unterschiedlichste Kerngeschäftsfeldern. Zur Realisierung und Umsetzung der geplanten Forschungsprojekte ist dieses umfangreiche interdisziplinäre fachliche Know-how sehr hilfreich, um neue Produkte, Verfahren und das durch die beteiligten Netzwerkpartner eingebracht wird.
Die Projekte des Netzwerk iVersiD
Aus dem Netzwerk heraus werden verschiedene Projekte definiert und sollen mit den Partner durchgeführt werden. Das Ziel der zu tätigenden Entwicklungen in diesem Netzwerk ist dabei stets, anwendungsoptimierte Produkte zu generieren, die zu einem besseren, effizienteren und sichereren Datenaustausch beitragen. Die Anwendungsfelder, auf denen sich die Partner dieses Netzwerks bewegen, sind wie folgt:
Glasfaser und Digitale Ausstattung
- Digitale Planung und rechnergestützte Bauausführung als Teil des BIM
- Qualitätstests und -zertifizierung der digitalen Gebäudeausstattung
- Augmented Reality für Installations- und Instandhaltungsmaßnahmen für die Gebäudetechnik
Installation und Dienstleistungen
- Remote-Überwachung mit zentraler Rechteverteilung bei der Vernetzung von Schulen,
- Krankenhäuser und Flughäfen
- Open-Access-Mehrwertdienste für datengebundene Dienste
- Auswertung von Daten mittels KI
Hardware
- Schnellere Glasfaser und dämpfungsarme Bauteile
- nano-Server-Verbund zur sicheren Datenhaltung in Gebäuden.
Die Veranstaltungen des Netzwerk iVersiD
– 8.9.2020 Kick-off des Netzwerk „Intelligente Vernetzung und sicherer Datentransport“
– 8.9.2020 erstes Netzwerktreffen bei der Fibre Optical Components – FOC in Adlershof
– 28.04.2021 zweites Netzwerktreffen auf ‚Jitsi‘
– 10.02.2022 drittes Netzwerktreffen auf ‚Jitsi‘
– 25. bis 27.10.2022 gemeinsamer Messeauftritt auf der it-sa, Nürnberg Messe
– 02.11.2022 viertes Netzwerktreffen im Stellwerk der atene KOM GmbH
– 10.11.2022 Netzwerkjahrestagung der ZIM-Kooperationsnetzwerke durch den Projekträger VDI/VDE-IT im Auftrag des BMWK
– 17.-21.04.2023 gemeisamer Mesestand auf der HannoverMesser
– 11.10.2023 letztes Netzwerktreffen bei der TH Wildau
– 12.10.23 Teilnahme am 1. Symposium und Cross-Netzwerktreffen “KRITIS – einfach machen“ des TGZ Teltow